Politische Bildung für Erwachsene nimmt im weltweiten Vergleich in Deutschland eine besondere Rolle ein. Es gibt gesonderte Institutionen, Akteure und nicht zuletzt Förderungen dafür. Wie sieht es da in anderen Ländern aus, z.B. in Ägypten, wo Politik, Demokratie und Partizipation brennende Themen sind, aber das Feld von „Citizenship Education“ noch jung und kaum etabliert ist? Am Rande der NECE-Conference 2014 traf pb21-Koordinator Jöran Muuß-Merholz drei Ägypter, die sich in einer Mischung aus Aktivismus und Politik, Unternehmertum und Kunst, Bildungsarbeit und Journalismus für mehr Demokratie engagieren. Im Podcast berichten sie von ihren Zielen, Ideen und Projekten.

Lernen im digitalen Klimawandel – Teil IV Das World Wide Web reißt jede/n heraus aus den gewohnten Bezügen. „Where do you want to go today?“ fragte 1994 Microsoft auf seiner ersten Webseite und zeigte dort eine stilisierte Sternkarte mit Links. …

Bildung für uns Schwache Read more »

Ein Streitgespräch zwischen Guido Brombach und Jöran Muuß-Merholz Jöran Muuß-Merholz: Guido, kennst Du folgendes Zitat aus unserer E-Mail-Kommunikation? „Es geht um ’neues Lernen mit Medien’ und nicht um ’Lernen mit neuen Medien’.“ Guido Brombach: Das war vor ungefähr zehn Jahren, …

Die Bildung im digitalen Wandel – Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden Read more »

Digitales Erzählen in der politischen Bildung Die Methode des Storytellings eignet sich, um Teilnehmenden politischer Bildungsveranstaltungen einen niederschwelligen Zugang zu komplexen Thematiken zu ermöglichen. Das methodische Konzept hinter dem Begriff des Storytellings ist – für den Bildungskontext – relativ schnell …

Geschichte(n) erzählen – digitales Storytelling mit Adobe Voice Read more »

Lernen im digitalen Klimawandel – Teil III Jede Alltags-Technologie hat die Seite, dass etwas  „von oben“ eingerichtet wird, von Ingenieuren und Spezialisten, um es dann der Masse der  „Anwender“ und  „Nutzer“ in die Hand zu geben. Das gilt für Elektrizität, …

Bildung von oben: Der techno-pädagogische Komplex Read more »

Schüler/innen sind auf Facebook, Lehrer/innen sind auf Facebook. Schulklassen haben Gruppen auf Facebook, Schulen haben Seiten auf Facebook. Aber was passiert, wenn Facebook tatsächlich zur schulischen Kommunikation eingesetzt wird?Die Infografik kann in hoher Auflösung mit weißem Hintergrund als .jpg oder …

Ist Facebook in der Schule erlaubt oder verboten? Read more »

Lernen im digitalen Klimawandel – Teil II Das Netz verändert das Spielfeld, auf dem „Bildung“ stattfindet, in all den vielen verschiedenen Bedeutungen, die dieses Wort seit 150 Jahren bündelt. Nun ist nichts mehr selbstverständlich. Die Elemente brechen auseinander, und was …

„Bildung“ wird entbündelt: Wie das Netz das alte Spielfeld neu definiert Read more »

Lernen im digitalen Klimawandel – Teil I Revolution, welche Revolution? Es geht doch alles noch seinen Gang: Die Gymnasiasten machen weiter, die Hauptschulen machen weiter, die Hochschulrektorenkonferenz macht weiter, die Weiterbildungs-Seminarhotels machen weiter. Alle rennen und radeln, um ein Zertifikat …

Der große Bruch: Warum das Netz das, was wir „Bildung“ nennen, von Grund auf verändert Read more »

Open Educational Resources (OER), also Unterrichtsmaterialien, die jeder frei bearbeiten und weitergeben kann, stoßen auf viel Sympathie. Freiheit und Offenheit finden alle prinzipiell gut – zumindest solange das nicht mit Kosten verbunden ist. Die aktuellen Entwicklungen in Polen, wo Schulbücher jetzt im großen Stil als OER entwickelt werden, bringen Schwung in die Debatte. Widerspruch regt sich dort, wo man seit Jahrzehnten mit Unterrichtsmaterialien Geld verdient, die eben nicht offen lizensiert sind: bei den Schulverlagen.

#pb21-Interview mit „NordPunkte“ Kai Kai ist YouTuber. Unter dem Namen NordPunkte betreibt er dort einen eigenen Kanal mit verschiedenen Formaten. Wie ist das, von Beruf YouTuber zu ein? Wie findet er seine Themen? Wie lange braucht er für ein Video? …

Traumberuf YouTuber? Read more »