PB052: Themenschwerpunkt „We are makers!“

Foto „MaKey MaKey Banana Pong“ von <a href="https://www.flickr.com/photos/raster/8605560001/">Pete Prodoehl</a> unter <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/">CC BY 2.0</a>.
Foto „MaKey MaKey Banana Pong“ von Pete Prodoehl unter CC BY 2.0.

Eine #pb21-Reihe zu Do It Yourself (DIY) und maker-Kultur in der Medienbildung

Im Herbst 2014 erscheinen auf pb21.de fünf Artikel rund um das „Selbermachen“, das Tüfteln und Ausprobieren mit digitalen Hilfsmitteln. Die Idee des Web 2.0 findet hier ihre Übertragung auf die physische Welt: Mit einfachen Mitteln kann man diese nicht nur konsumieren, sondern auch selbst erfinden und gestalten.

Im Folgenden finden Sie eine Einführung zum Thema, das mit einem #pb21-WebTalk mit dem Medienpädagogen und pb21-Autor Daniel Seitz beginnt.

Worum geht es?

Lange Zeit war Selbermachen der Standard in Alltag und Beruf. Durch Spezialisierung, Industrialisierung und ausgefeilten Produktpaletten sind die Möglichkeiten des Selbermachens in den Hintergrund gerückt und Konsum gewichen.
Doch seit einigen Jahren macht die „Maker-Bewegung“ auf sich aufmerksam, indem sie das Selbermachen wieder zurück ins Bewußtsein holt, Methoden und Tools entwickelt, Räume wie fablabs dafür schafft und Kurse anbietet, die es allen ermöglichen soll, Dinge wieder selbst zu machen. „Do it yourself“ ist (wieder) angesagt.
Die Palette reicht dabei vom 3D-Drucker, der Ersatzteile über Schmuck bis hin zur industriellen Minifertigung herstellt, über Elektronik-Schaltungen, Lasercutter bis hin zum Biohacking, das sich dem „Code des Lebens“ selbst annimmt. Dies alles spricht Künstler, Handwerker, Entwickler u.v.m. gleichermaßen an.

„We are makers“ ist eine Veranstaltungsreihe, die von Tabea Siebertz und Daniel Seitz von mediale pfade.de, einer Agentur für Medienbildung in Berlin ins Leben gerufen wurde. Monatlich treffen sich Medienpädagog/innen und Jugendarbeiter/innen, um eigene Erfahrungen zu machen und sich auszutauschen.

Auch in die Bildung haben erste maker-Themen Einzug erhalten: mit Raspberry Pis wird an Schulen wieder auf informatischer Ebene angesetzt, 3D-Drucker in der offenen Jugendarbeit tragen dazu bei, neues Verständnis für Konsum- und „Wegwerf“-Güter zu entwickeln und mit Kindern werden Roboter gebaut.

In der #pb21-Serie gibt der Autor Daniel Seitz die Erfahrungen einer Berliner Runde aus politischen Bildnern und Medienpädagog/innen wider, die sich seit Herbst 2014 einmal im Monat trifft, um sich maker-Themen anzueignen und deren Möglichkeiten für die Bildungsarbeit zu reflektieren.

Zum Einstieg werden Elektronik-Bausätze wie makey makey und littlebits unter die Lupe genommen, weitere Artikel folgen monatlich.

Die Artikel im Überblick

#pb21-WebTalk mit Autor Daniel Seitz

Am 14.10.2014 um 11.00 Uhr findet zum Auftakt der Reihe „We are makers“ ein WebTalk mit dem Autoren der Reihe statt.

WebTalk „we are makers“ von pb21.de unter CC BY 3.0.

Der Podcast

Diesen #pb21-WebTalk gibt es auch als Podcast (nur Audio).

  • Download:
Podcast mit iTunes abonnieren Podcast abonnieren

Die Beteiligten

  • Foto „Jöran Muuß-Merholz“ von Ralf Appelt unter <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/">CC BY 3.0</a>.
    Foto „Jöran Muuß-Merholz“ von Ralf Appelt unter CC BY 3.0.
    Foto „Daniel Seitz“ von bpb.de unter <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/">CC BY 2.0</a>.
    Foto „Daniel Seitz“ von bpb.de unter CC BY 2.0.

    Daniel Seitz, Medienpädagoge und Inhaber der Bildungsagentur mediale pfade (und pb21- Autor)

  • Moderation: Jöran Muuß-Merholz, pb21.de

Die Form: Vortrag und Diskussion

Teilnehmende sehen und hören zunächst ca. 20 Minuten Vortrag mit Folien. Anschließend können Fragen gestellt und eigene Erfahrungen diskutiert werden. Nach 50-60 Minuten endet der WebTalk. Das Video steht anschließend – wie alle bisherigen WebTalks – als Aufzeichnung zur Verfügung.

Die Technik: Ganz einfach!

Der Online-Vortrag ist ohne vorherige Registrierung und ohne zusätzliche Software zugänglich. (Der Browser muss nur über ein aktuelles Flash-Plug-In verfügen. Für mobile Geräte sind Apps für Android, iOS und Blackberry verfügbar.) Webcam oder Headset sind nicht notwendig, da Fragen und Kommentare per Textchat eingebracht werden. Auch besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Link zum WebTalk-Raum finden Sie fünf Minuten vor Beginn am Anfang dieses Artikels.

Nie mehr einen #pb21-WebTalk verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Der Termin: Bitte vormerken!

Donnerstag, 14.10.2014; 11:00 Uhr
Abonnieren Sie gleich den #pb21-Kalender (ics) oder laden Sie den Kalendereintrag (ics) des aktuellen WebTalks herunter.


Creative Commons Lizenzvertrag Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung).
Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Daniel Seitz und Jöran Muuß-Merholz für pb21.de.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen.

Daniel Seitz lebt in Berlin, hat Mediale Pfade gegründet und brennt für eine freie, politisierte Gesellschaft, die ihre Verantwortung wahrnimmt. Als Medienpädagoge ist er überzeugt, dass Medienbildung einen wichtigen gesellschaftlichen Anteil zu politischer Teilhabe, Selbstentfaltung und Kreativität leisten kann.