httpasts – Tagung zu Erinnerungskulturen im Netz

Das Yad Vashem Museum in Israel stellt 200 Stunden Film zum Eichmann-Prozess auf YouTube zur Verfügung. Anne Franks Wohnhaus und ihr Versteck kann man virtuell erkunden. Kann Gedenken online funktionieren?

Auf der internationalen Tagung „httpasts://digitalmemoryonthenet“ vom 14.04 bis zum 16.04.2011 in Berlin wurde das Netz als öffentlicher Erinnerungsraum diskutiert. „Medien strukturieren die Erinnerungspraxen und der digitale Medienwandel führt dazu, dass mehr Mitglieder der Gesellschaft sich im Rahmen der Erinnerungskultur artikulieren und damit an ihr partizipieren können“, schreibt der Historiker Jan Hodel in seinem Blog zur Tagung. [Update: Das Zitat stammt aus dem Vortrag von Benjamin Jörissen]

Hanna Huhtasaari von der bpb, die die Tagung konzipierte, darüber was das für die politische Bildung bedeutet: „Die bpb wird die Diskussionen über die Möglichkeiten und Grenzen des Lernens im Netz beobachten, die Entwicklung neuer Formate begleiten und sowohl den internationalen als auch den interdisziplinären Austausch fördern. Gleichzeitig ist auf der Tagung deutlich geworden, dass klassische Vermittlungsformen, wie Bücher, Archive, Museen und Gedenkstätten nicht vom Netz abgelöst, sondern ergänzt werden. Das Internet tritt somit als weiterer, ergänzender Zugang zur Geschichte neben die klassischen Vermittlungswege.“

Projekte / Beispiele:
YouTube-Kanal der Gedenkstätte Yad Vashem: www.youtube.com/user/YadVashem
Yad Vashem auf Facebook: www.facebook.com/yadvashem
United States Holocaust Memorial Museum auf Facebook: www.facebook.com/holocaustmuseum
YouTube-Kanal United States Holocaust Memorial Museum: www.youtube.com/ushmm
United States Holocaust Memorial Museum auf Twitter: twitter.com/HolocaustMuseum
YouTube-Kanal Anne Frank: www.youtube.com/annefrank
Anne Frank Zentrum auf Facebook: www.facebook.com/annefrankzentrum
Anne Frank House (Amsterdam) auf Facebook: www.facebook.com/annefrankhouse
Anne Frank House (Amsterdam) auf twitter: twitter.com/annefrankhouse
Webauftritt des Anne Frank Hauses: www.annefrank.org/
Jüdisches Museum Berlin auf Facebook: www.facebook.com/jmberlin
Jewish Witness to a European Century: centropa.org/
Google digitalisiert Dokumente für Holocaust-Gedenken (Artikel): heise.de/-1177323
zum Fotoarchiv: collections.yadvashem.org/photosarchive

Berichte zur Tagung:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/10213
www.neues-deutschland.de/artikel/195706.gedenkstaette-gefaellt-mir.html

Artikel von Teilnehmenden:
weblog.hist.net/archives/5291
geschichtsunterricht.wordpress.com/
www.brennpunkt-geschichte.de/2011/04/17/

und ein kurzer Film:
www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=24476

 


Creative Commons Lizenzvertrag Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung).
Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Ute Demuth für pb21.de.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen.

... interessiert sich dafür, wie sich die wandelnde Mediennutzung und Kultur, Gesellschaft und Politik gegenseitig beeinflussen. Seit Ende der 90er ist sie als Freiberuflerin in der politischen Erwachsenenbildung unterwegs und arbeitet zum Beispiel für das Forum Politische Bildung des DGB Bildungswerks. Außerdem schult und berät sie Betriebs- und Personalräte zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und zum Einsatz elektronischer Medien. Sie veröffentlicht regelmäßig zu ihren Themen.