Ein Dossier zu freien und offenen Bildungsmaterialien Das Bearbeiten und Weitergeben von Lehr-Lern-Unterlagen ist im Sinne des kollegialen Austauschs eine verbreitete Praxis, ob in der Schule oder in der Bildungsarbeit, ob auf Papier oder digital. Mit digitalen Werkzeugen und digitalen …

Dossier: Open Educational Resources Read more »

“Wir kommen nun in bald in die fruchtbare Phase.” Gunter Dueck, philosophierender ehemaliger Chief Technology Officer bei IBM, unterhält sich mit Jöran Muuß-Merholz über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf unsere Gesellschaft, das Bildungssystem und die Wirtschaft.

Darüber spricht das Netz … Weil Weihnachten vor de­r Tür steht, ist diese Webschau ein bisschen ausführlicher und reicher bebildet als gewöhnlich – und ein wenig schul-lastig ist sie ausgefallen. Unsere Themen: Ein Unterrichtsmodul für Wikipedia, die Pläne der Großkoalitionäre …

Webschau Dezember 2013 Read more »

Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien im Saarland arbeitet für alle und mit allen Personen, die an Schule direkt und indirekt beteiligt sind. Alexander König ist am Institut für Lehrerfortbildung und E-Learning zuständig. Im Podcast mit Guido Brombach berichtet er, welche Rolle OER und urheberrechtliche Fragen in der Lehrerbildung spielen.

König beschreibt seinen Ansatz in der Lehrerbildung so: „Wir fokussieren weniger, was man nicht darf, als vielmehr, was man darf.“ Während des Gesprächs räumt er ein, dass Digitale Medien in der Schule zur Unterrichtsvorbereitung zum Einsatz kommen, allerdings sehr selten bei der Durchführung von Unterricht. Er beschreibt die Debatte um neue Medien als „technologydriven“ und verweist dabei auf Handyverbote und zukünftig Tablet, Uhren und Brillen-Verbote. Nur selten wird allerdings über pädagogische Implikationen nachgedacht.

Mit den CC-Lizenzen lassen sich Inhalte für die Weiternutzung finden und freigeben – ganz einfach, schnell und sicher. So lautet jedenfalls das Versprechen. In der Praxis gibt es aber tückische Fallstricke und verbreitete Missverständnisse. Das fängt bei der korrekten Namensnennung an, geht über die häufig falsch verstandenen Einschränkung „nicht-kommerzielle Nutzung“ und endet noch nicht bei der Frage, inwiefern eine bestimmte Lizenzierung eine unerwünschte Nachnutzung verhindern kann.

Darüber spricht das Netz … Die Webschau im August beschäftigt sich mit den Umbrüchen in den Zeitungsverlagen, wir haben das Neuste zu PRISM und Co. und berichten über die Debatte um das Facebook-Verbot für Baden-Württembergs Lehrerinnen und Lehrer. Außerdem: Ein …

Webschau August 2013 Read more »

Ein #pb21-Interview mit Simon Valentin und Alia Ciobanu zur Arbeitsorganisation im Projekt „methodos“ methodos in 3 Minuten erklärt Alia Ciobanu im #pb21-Interview Video „methodos – Revolution im Klassenzimmer – Alia Ciobanu im #pb21-Interview“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 3.0. …

Methodos – Abitur ohne Schule – aber mit Internet? Read more »

Mitte Januar veröffentlichten wir auf pb21.de einen Podcast, in dem Schulleitung, Eltern- und Schülervertretung einer Husumer Schule diskutierten, ob ein generelles Verbot von digitalen Medien für Schülerinnen und Schüler in der Schule sinnvoll sei. In den letzten Tagen hat sich …

#pb21-aktuell: Diskussion um „Medienverbote“ Read more »

#pb21-Interview über Europakunde auf neuen Wegen Web 2.0 Tools als Werkzeuge im Schulunterricht – das ist meistens noch immer direkt damit verbunden, dass das Web 2.0 auch Thema des Unterrichts ist. Der (angehende) Lehrer Simon Schulz hat sich weiter vorgewagt: …

Sieben Werkzeuge des Web 2.0 im Politikunterricht Read more »

“Die Mauer muss weg!“, skandierten einige Hundert Schüler an der Theodor-Storm-Schule in Husum bei einem Protest in ihrer Pausenhalle. “Freiheit statt Angst!” und “Medienverbote gehören verboten!” war auf Plakaten zu lesen. Was war passiert? An dem Husumer Gymnasium ist den Schülern die Nutzung digitaler Medien weitgehend untersagt. Keine mp3-Player, kein Handy und Smartphone, kein Laptop darf außerhalb einer dafür eingerichteten ”Medienzone” genutzt werden. Die Schüler gingen dagegen auf die Barrikaden. Nach Flashmobs und Demonstrationen interessierte sich nicht nur die regionale Presse für das “Medienverbot”. Auch der Chaos Computer Club schaltete sich in Form eines offenen Briefs an Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holsteins ein.

pb21.de hat die Betroffenen zu einer Diskussion an einen (runden) Tisch eingeladen und das Gespräch aufgezeichnet. Es diskutieren: Brigitte Bluhme (Elternvertreterin), Sibylle Karschin (Schulleitung), Michel Schröder (Schülervertretung). Die Fragen für pb21.de stellte Jöran Muuß-Merholz.